Mittwoch, 18. September 2024

Gefährliche Bestellungen in "Lieferdienst" von Tom Hillenbrand


Wer macht es nicht? Man will was haben, sitzt auf der Couch - also wird es schnell bestellt und ist am nächsten Tag da.

Im Roman "Lieferdienst" von Tom Hillenbrand, erschienen bei Kiepenhauer & Witsch geht das mit dem Liefern sogar noch schneller. Schöne neue Welt also?

Worum geht's?

"Lieferdienste bringen dir alles, was du willst – und das binnen Minuten. Doch ein Geschäft machen nur Zusteller, die besonders schnell und besonders skrupellos sind. Tom Hillenbrands brillanter neuer Thriller erzählt von einer Welt, in der Kuriere bis an die Zähne bewaffnet sind – und Lieferdienste mehr Macht haben, als wir uns vorstellen können.

Neu-Berlin, irgendwann in der Zukunft: Arkadis Arbeitgeber Rio ist darauf spezialisiert, Bestellungen per 3D-Drucker herzustellen und unverzüglich auszuliefern. Der Druck ist enorm: Sobald etwas geordert wird, egal ob Spielekonsole oder Zahnpasta, beginnt ein gnadenloser Wettlauf aller Lieferdienste um die schnellste Zustellung.

Die Fußsoldaten dieses brutalen Wettbewerbs sind sogenannte Bringer. Auf Hoverboards sausen Arkadi und andere Kuriere durch die Stadt und versuchen, die Konkurrenz mit allen Mitteln auszustechen.

Eines Tages bittet ihn ein Kollege, einen Auftrag für ihn zu übernehmen. Kaum hat Arkadi die Lieferung übernommen, muss er mitansehen, wie sein Kollege stirbt. Der junge Kurier gerät in einen Strudel von Ereignissen, aus dem er sich kaum mehr befreien kann: Arkadi soll seltsame Sonderaufträge ausführen und seine Chefetage interessiert sich plötzlich sehr für ihn. Kann er die mysteriösen Lieferungen zustellen, bevor ihn die Marketing-Drohnen der Konkurrenz aus der Luft holen?" (Klappentext)

Schöne neue Welt?

Konsum war noch nie so einfach, wie es in Tom Hillenbrands Roman "Lieferdienst" beschrieben wird. Einfach bestellen, das Gewünschte wird im 3D-Drucker gedruckt und sofort per Hoverboard ausgeliefert. 

Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich mich in dieses Szenario eingefunden habe. Das Buch spielt in der nahen Zukunft, also ist das Leben schon so, wie man es kennt, aber eben auch fortschrittlicher - zumindest auf den ersten Blick. Den Konsum wird großgeschrieben, es wird produziert, produziert, produziert - immer unter dem Motto "schneller geht immer". 

Als ich mich dann aber in diese Welt hineingedacht hatte, bin ich mehr oder weniger über die Seiten geflogen. Denn es wird spannend. Warum soll Arkadi einen Auftrag übernehmen? Was macht das Päckchen so besonders? 

Es steckt mehr hinter allem, als man im ersten Moment denkt - und das hat mich nicht nur sprachlos zurückgelassen, sondern auch dazu gebracht, mein Konsumverhalten zu überdenken. Denn man sieht nur, was man sehen will. Das macht diese Geschichte deutlich. 

Der Schreibstil ist sehr direkt, hat keine Längen und verzichtet auf Unnötiges. Das passt super zum Inhalt des Buches, bei dem ja auch die Schnelligkeit zählt.

Es passiert nicht oft, dass ein Buch mich nach dem Lesen noch so sehr beschäftigt wie dieses. Ich bin froh, dass ich es gelesen habe.

Eure



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hier dürft ihr mir eure Kommentare hinterlassen.
Bitte beachtet:
DATENSCHUTZ: Mit dem Abschicken des Kommentars akzeptiere ich und bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden!